E-Mobilität als Boost für Kreislaufwirtschaft

Die Elektromobilität revolutioniert auch die Kreislaufwirtschaft. Mit dem Zuwachs von Elektrofahrzeugen wächst die Relevanz des Batterierecyclings – eine Antwort auf Rohstoffknappheit, Förderung von technologischen Innovationen und mehr Arbeitsplätzen!

Rund 170.000 zugelassene Elektro-Fahrzeuge in Österreich! Mit dem Zuwachs an Elektroautos steigt auch die Bedeutung von Batterierecycling, vor allem angesichts der bestehenden Rohstoffknappheit. Die Notwendigkeit des Batterierecycling treibt aber auch technologische Innovationen voran. die die Effizienz steigern, neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen und auch Arbeitsplätze generieren. 

© Brastock
Die Elektromobilität revolutioniert auch die Kreislaufwirtschaft

Noch ist Recycling von Elektro-Autobatterien nicht wirtschaftlich genug. Doch der Bedarf an wertvollen Rohstoffen steigt. Daher ist es essenziell, primäre Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Besonders Materialien wie Kobalt oder Nickel können zu über 90 % aus gebrauchten Elektroautos-Batterien wiederverwertet werden, Lithium zu etwa 70 Prozent. Um die Effizienz für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien zu optimieren, wir  wird permanent geforscht. 100 % sind das Ziel.

Zudem ist seit Februar die neue EU-Batterieverordnung gültig: Alle Batterien, auch Elektroauto-Batterien, müssen von Händlern, Vertragswerkstätten oder Erstinverkehrsetzern zurückgenommen und entsorgt werden müssen. Für Lagerung und Entsorgung gibt es strenge Sicherheitsmaßnahmen, auch für fachgerechte Dokumentation muss gesorgt sein.

Für die Elektro-Autobranche in Österreich hat sich beispielsweise Saubermacher Battery Services zu einem relevanten Partner entwickelt. Das Gemeinschaftsunternehmen (Porsche Austria, Denzel, Saubermacher) hat eine flächendeckend und österreichweit angebotene Komplettlösung, die sich an (oftmals mit Batterierecycling überforderten) Werkstätten und Autohäuser richtet. 

Fortschritt beim Batterie-Recycling

Um alle Herausforderungen beim Batterierecyclings zu bewältigen, gibt es ständig neue Lösungsansätze und Forschungen:

  • Rücknahme & Logistikkonzepte: gefragt sind Konzepte, die den Rücklaufprozess aus Altprodukten sicher und effizienter gestalten
  • Automatisierung: die Demontage der Batterien soll weitgehend digitalisiert und automatisiert werden
  • Innovatives Zerkleinern: laufend wird an alternativen Demontagelösungen geforscht
  • Trenn- und Sortierverfahren: in einem frühen Stadium des Recyclingprozesses sollen innovative Methoden angewendet werden, um wertvolle Materialien zu konzentrieren, die für Batterien besonders wichtig sind
  • Nachhaltiges Design: Batterien sollen u. a. durch einheitliche Bauformen so gefertigt werden, dass sie leicht zerlegt und recycelt werden können

 

Batterierecycling erfährt also durch die Elektromobilität eine noch höhere Aufmerksamkeit in Industrie und Forschung. Durch innovative Prozesse und Technologien wie zunehmende Automatisierung kann Recycling noch effizienter und somit auch die wirtschaftliche Rentabilität erhöht werden.

© 90miles
Neue Lösungsansätze für das Batterie-Recycling